"

5 Kapitel 5: Rollenspiele

Kapitel 5:  Rollenspiele

Aussprache 11:  Diphtonge

Ex. A:  Sie haben ein Problem mit Ihrem neuen Laptop und möchten es reklamieren.  Beschreiben Sie das Problem und versuchen Sie eine Lösung zu finden.  Sie können gerne auf die Internetseite unten klicken, um weiter zu üben.

https://learngerman.dw.com/en/now-you-have-a-problem/l-38166784/e-38169726

 

 

Ex. B:  Im Restaurant.

  1. You are in a restaurant, but several pieces of cutlery are missing.  Get the waiter`s attention and explain the problem.  Ask him to bring you the missing items.
  2. Sie sind im Restaurant aber sind nicht zufrieden mit Ihrem Essen.  Beschweren Sie sich beim Kellner und versuchen Sie, eine Lösung zu finden.
  3. Sie möchten einen Tisch im Restaurant reservieren. Rufen Sie beim Restaurant an und stellen Sie 3-4 Fragen.

(Courtesy of Claudia Kost & Crystal Sawatzky, University of Alberta.)

 

Extra-Übungen zum Thema Geschirr:

https://learngerman.dw.com/en/57-setting-the-table/l-57124298

 

 

Ex. C:  Einkaufen.

  1. Im Geschäft:
    • Kundin: Sie haben heute Geburtstag und gehen mit Oma einkaufen, (die alles bezahlt!)  Beschreiben Sie die Klamotten, die Sie kaufen möchten und stellen Sie drei oder vier Fragen.  Entscheiden Sie sich darüber, was Sie kaufen möchten.
    • Oma:  Die Mode von heute ist Ihrer Meinung nach zu häßlich. Gott sei Dank hat Ihre Enkelin heute Geburtstag und Sie sind reich. Es ist an der Zeit, einkaufen zu gehen, damit sie nicht so schlampig aussieht.
    • Verkäufer/Verkäuferin: Eine Kundin kommt in den Laden. Ihre Kleidung ist alt und hässlich. Bitte helfen Sie ihr! Es ist ein Mode-Notfall…und Oma hat keine Ahnung über den Modestil von heute; sie lebt noch im Jahr 1983.
  2. Danach mit Freunden:
    • Käufer/Käuferin:  Erzählen Sie einem Freund oder Freundin von Ihren neuen Einkäufen.  Was haben Sie gekauft?  Wo?  Warum?  Erläutern Sie!
    • Freund/Freundin:  Stellen Sie ein paar Fragen und geben Sie Ihre Meinung zu den neuen Kleidungsstücken.
  3. Handys:
    • Kunde/Kundin:  Sie möchten ein neues Handy kaufen.  Rufen Sie beim Laden an und beschreiben Sie das Handy, das Sie kaufen möchten.  Stellen Sie 3-4 Fragen.
    • Verkäufer/Verkäuferin: Beantworten Sie die Fragen und geben Sie ein paar Hinweise über die neuesten Handys, die Sie im Angebot haben.  Versuchen Sie den Kunden/die Kundin zu überreden, ein neues Handy zu kaufen…und zwar HEUTE!
  4. Betrug!
    • Mutter:  Als Sie nach Hause ankommen, merken Sie, dass Ihr neues Handy nicht alle Funktionen und Apps hat, die Sie wollten.  Gehen Sie wieder in den Laden, erklären Sie das Problem und versuchen Sie eine akzeptable Lösung zu finden.
    • Tochter: Eigentlich wollten Sie das neue Handy von Ihrer Mutter benutzen, weil Ihr Handy steinalt ist und kaum funktioniert. Beschweren Sie sich beim Verkäufer/der Verkäuferin.
    • Verkäufer/Verkäuferin:  Die Kundin ist überhaupt nicht zufrieden mit diesem Handy und möchte unbedingt mit dem Manager sprechen.  Versuchen Sie, alle Fragen so gut wie möglich zu beantworten, ohne dass der Manager miteinbezogen werden muss.
  5. In der Bäckerei:
    • Kunde/Kundin:  Sie sind in der Bäckerei und möchten zwei Brotsorten und drei Kuchen kaufen.  Stellen Sie mindestens drei Fragen und bestellen Sie etwas.
    • Bäcker/Bäckerin:  Sie sind der Experte! Beantworten Sie die Fragen von diesem Kunden/dieser Kundin. Sie möchte nur drei Kuchen kaufen, aber Sie haben heute zu viele Kuchen gebacken und wollen sie alle verkaufen.  Versuchen Sie, den Kunden/die Kundin zu überreden, mindestens 6 Kuchen zu kaufen.
  6. Auf dem Markt:
    • Kunde/Kundin: Sie sind auf dem Markt und möchten Obst, Gemüse und Fleisch kaufen, weil Sie heute Abend für vier Freunde kochen; einer ist Vegetarier, einer ist Veganer, und die anderen zwei essen Fleisch aber haben eine Laktoseintoleranz.  Stellen Sie mindestens drei Fragen.
    • Verkäufer/Verkäuferin:  Sie hassen den Metzger/die Metzgerin nebenan und möchten den Kunden/die Kundin überreden, kein Fleisch zu kaufen.  Begründen Sie Ihre Erklärung, ohne dabei zu erwähnen, dass Sie den Metzger/die Metzgerin hassen.
    • Metzger/Metzgerin:  Sie hassen Obst und Gemüse und denken, dass alle anderen auch dieser Meinung sein sollen.  Sie möchten den Kunden/die Kundin überreden, kein Obst und Gemüse einzukaufen.
  7. Nach dem Marktbesuch:
    • Kundin:  Sie haben gerade einige Produkte auf dem Markt gekauft: Blumen (zu bunt), Käse (zu teuer) und zwei Dosen Marmelade (nicht süß genug). Es gibt aber Probleme mit den Produkten. Erklären Sie dem Verkäufer die Situation und versuchen Sie eine akzeptable Lösung zu finden.
    • Verkäufer/Verkäuferin:  Ihre “Lieblingskundin” Karin beschwert sich wieder bei Ihnen, weil alles nicht perfekt ist. Versuchen Sie, sie zu besänftigen, sonst wird sie wieder mit dem Manager sprechen…und Sie werden noch mehr Probleme haben.
    • Kunde:  Im Vergleich zu Karin haben Sie echte Probleme. Sie haben zufällig eine giftige Schlange in den Blumen gefunden, die Sie neulich gekauft haben. Versuchen Sie so gut wie möglich, mit dem Verkäufer/der Verkäuferin zu sprechen.
    •  

 

 

Aussprache 12Satzakzent

 

 

 

 

Ex. F:  Anruf.

  1. You called a friend, but he didn’t answer the phone.  Leave him a message, telling why you called, and ask him to call you back.
  2. Sie möchten mit einem Freund oder einer Freundin mit zur Arbeit fahren.  Rufen Sie an, stellen Sie drei oder vier Fragen und machen Sie eine Zeit aus.

 

 

Ex. G:  Bei der Bank.  Sie möchten ein Konto eröffnen.  Rufen Sie bei der Bank an und stellen Sie mindestens drei Fragen.

 

 

 

 

 

 

Extra-Übungen zum Thema Bank:

 

 

Ex. H:  Unterricht. 

  1. Sie haben den Unterricht verpasst.  Erklären Sie dem Professor, warum Sie gefehlt haben und stellen Sie mindestens drei Fragen.
  2. A friend wants to study for a quiz with you.  You would rather not.  Explain to him why you can’t study with him.

 

Ex. I:  Tickets kaufen.

  1. Sie möchten Tickets für ein Konzert kaufen aber haben Probleme mit der Internetseite.  Rufen Sie an und erklären Sie die Situation.  Stellen Sie 3-4 Fragen.
  2. Leider sind die Tickets nie angekommen.  Rufen Sie wieder an, erklären Sie die Situation und versuchen Sie eine akzeptable Lösung zu finden.
  3. Haben Sie schon mal etwas online bestellt und der Artikel ist nicht geliefert worden?  Wie haben Sie reagiert?

Ex. J:  Technische Geräte.

  1. You borrowed a laptop from your friend.  Unfortunately, after using it, the charger does not work anymore, and the computer has given up the ghost.  Explain to your friend what happened and suggest a solution to the problem.
  2. Your friend now wants to borrow your new computer.  You don’t want to loan it out.  Explain to him why and try to find another solution.
  3. Haben Sie schon mal ein ähnliches Problem gehabt?  Erzählen Sie Ihren Mitstudenten darüber.
  4. You want to buy a new cell phone.  Call the store, describe what type of cell phone you would like, and ask 3-4 questions.

Ex. KJojo sucht das Glück:  Episoden 25-30.  Gucken Sie die nächsten sechs Episoden von Jojo sucht das Glück und machen Sie die Online-übungen.  Dann schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung im Perfekt.

 

 

Ex. L:  Hier sind die letzten drei Episoden von Staffel 1.  Falls Sie neugierig sind, können Sie sie gerne zu Ende gucken.

License

Icon for the Creative Commons Attribution 4.0 International License

German 350 Copyright © 2023 by Dr. Rebecca Linam is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License, except where otherwise noted.